Münchener Verein 430: 10, 421: 10, 422: 20, 430B

Die Pflegezusatzversicherung Münchener Verein in der Kombination 430: 10, 421: 10, 422: 20, 430B ist ohne Gesundheitsfragen und selbst bei schweren Erkrankungen noch abschließbar.

Die Highlights

  • Keine Gesundheitsprüfung – nur Ausschluss bei wenigen harten Vorerkrankungen
  • Möglichkeit der Anwartschaft bei finanzieller Notlage (Arbeitslosigkeit)
  • Baukastensystem: den Wünschen des Kunden anpassbarer Schutz durch die flexible Auswahl der Tagessätze und Bausteine
  • Beitragsbefreiung ab Pflegestufe 0
  • Echte weltweite Deckung ohne Beitragszuschlag
  • Umfassendes Assistance-Paket inklusive
  • Umstellungsgarantie bei Pflegereform ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten
Beitragsrechner

Tarif Münchener Verein
430: 10, 421: 10, 422: 20, 430B
Antrag anfordern Antrag kostenfrei anfordern
Beitrag
Pflege-Bahr (staatliche gefördert) nein
Pflegestufe 0 (z. B. Demenz) 300 €
Pflegestufe 1 ambulant 600
Pflegestufe 2 ambulant 1200 €
Pflegestufe 3 ambulant 1200 €
Pflegestufe 1 stationär 600 €
Pflegestufe 2 stationär 1200 €
Pflegestufe 3 stationär 1200 €
Folgende Krankheiten sind im Versicherungsschutz eingeschlossen siehe Liste unten
Folgende Krankheiten sind im Versicherungsschutz ausgeschlossen siehe Liste unten
Antrag anfordern Antrag kostenfrei anfordern
Tarif Münchener Verein
430: 10, 421: 10, 422: 20, 430B

Überzeugt von den Leistungen?

Fordern Sie hier kostenlos Ihren Antrag an.

Selbst bei diesen Erkrankungen, Behinderungen oder Beeinträchtigungen können Sie diesen Versicherungsschutz bei uns bekommen

  • Adipositas
  • Allergien
  • Amputationen
  • Arthrose
  • Asthma
  • Bandscheibenschäden
  • Bauchspeicheldrüse
  • Behinderungen/-Ausweis
  • Bewegungseinschränkungen
  • Blindheit, Taubheit, Sinnesorgane
  • Bluthochdruck
  • Bronchitis, chronisch
  • Cholesterinerhöhung
  • Colitis ulcerosa
  • Depressionen
  • Epilepsie
  • Fettleber
  • Fibromyalgie
  • Gallensteine
  • Geisteskrankheiten
  • Gicht
  • grauer/grüner Star
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Herzinfarkt (ohne Arteriosklerose)
  • Herzschrittmacher (ohne Arteriosklerose)
  • Inkontinenz
  • koronare Herzerkrankungen (ohne Arteriosklerose)
  • künstliche Gelenke
  • Lähmungen
  • Magen-Darm-Geschwür
  • Morbus Crohn
  • Neurodermitis
  • nicht insulinpflichtige Diabetes mellitus
  • Nierensteine
  • Polyarthritis
  • Prostataleiden
  • Prothesen
  • Psoriasis
  • psychische Erkrankungen, wenn nur ambulante Therapie erfolgte
    (Angst, Phobie, Depression, Burn-Out, Zwänge)
  • Rheuma
  • Schilddrüsen
  • Schlafapnoe
  • Stoffwechselstörungen
  • Unfallschäden

Es besteht jedoch keine Leistungspflicht, wenn zum Zeitpunkt der Antragsstellung eine der folgenden Krankheiten ärztlich diagnostiziert wurde.

  • Amyotrophe Lateralsklerose
  • Apallisches Syndrom (Wachkoma)
  • Chorea Huntington
  • Demenz (Alzheimer, vaskuläre Demenz, demenzielle Entwicklung, kindliche Demenz)
  • Insulinpflichtiger Diabetes mellitus
  • Down-Syndrom (Trisomie 21)
  • Hirnarterienaneurysma
  • HIV-Infektion
  • Koronarsklerose
  • Kreutzfeld-Jacob
  • Leberzirrhose
  • Multiple Sklerose
  • Muskeldystrophie
  • Myasthenia gravis
  • Niereninsuffizienz
  • Parkinson-Krankheit
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit
  • Psychische Erkrankungen (ausgenommen ambulant behandelte Depression)
    (manisch depressive Erkrankung, Anorexia nervosa, Persönlichkeitsstörungen, Bullimie, Schizophrenie, posttraumatische Belastungsstörung)
  • Querschnittslähmung
  • Schlaganfall
  • Vorgeburtliche Erkrankungen bei Kindern (z.B. Rötelembryopathie, Zytomegali-Virus, Toxoplasmose, medikamenteninduzierte Schäden, Alkohol-, Drogenmissbrauchschäden)
  • Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen, Medikamente)
  • Bösartige Neubildungen (bösartige Tumore) oder Hirntumor, sofern die Erstdiagnose oder die erneute Diagnose (Rezidiv) innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragsstellung erfolgte – wenn ausschließlich Hautkrebs diagnosziert wurde, ist ein Leistungsanspruch nicht ausgeschlossen.